Tagespflege

Wer ?

Ankes kleine Strolche- Singen

 

Ihre Kinder werden bei

„Ankes kleine Strolche“

von mir, Anke Tandler,

einer staatlich anerkannten Erzieherin und zertifizierten Tagesmutter mit viel Liebe und Individualität betreut.

 

  Tagesmutti Anke Tandler

 

☼           Erzieherin

 

☼           zertifizierte Tagesmutter

 

☼           Zusammenarbeit mit dem

              Jugendamt und dem

              Tagesmütterverein

Was ?

- Der Vorteil der kleinen Gruppe

- Sicherheit, Gesundheit und Ernährung als Grundpfeiler

- Geregelter Tagesablauf für die Kinder

Individuelle Eingewöhnungszeit( U3 6 Wochen)

- Altersgerechte Förderung

- Bedürfnisorientierte Betreuung

- Die Zusammenarbeit mit den Eltern

- Freies Spiel als Grundstein der Entwicklung

- Bewegung, Kreativität und Musik

 

 

 

Wen ?

 

 

- Kinder ab 1 Jahr

- Gegenseitige Sympathie und übereinstimmende Ansicht   zur Konzeption

- Einverständnis zu einer Erziehungspartnerschaft              

Wann ?

      

Betreuungszeiten:

 

ca. 6:00 Uhr bis 16:30 Uhr

und nach Absprache

 

Individuelle Bring und Abholzeiten

 

                

Pädagogisches Konzept

Im Mittelpunkt der Tagespflege steht das Kind.

 

Es soll als Individuum mit seinen eigenen

Bedürfnissen befähigt werden, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Das Sozialverhalten

wird durch freies Spiel, tägliche Erlebnisse, Erfahrungen und Aktivitäten gefördert.

 

Mein Pädagogisches Konzept beinhaltet eine Entwicklung ohne Druck und Zwänge. 

Partizipation und 

 

Die Kinder lernen durch Beobachten, Ausprobieren, Nachahmen, Üben und Wiederholen.

 

Deswegen gehören zu unserem täglichen Alltag Lieder, Buch anschauen und

Fingerspiele. Die Kinder werden angeregt Mimik und Gestik auszuprobieren und

nachzuahmen.

Sie erleben ihre eigene Wirksamkeit auf andere Personen. Außerdem wird durch den täglichen Einsatz von Büchern, Reimen und Liedern die Sprachentwicklung gefördert.

 

Der Aufenthalt im Freien ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Die

Unebenheiten des Bodenens fördern den Gleichgewichtssinn. Beim Spielen mit Sand wird die Grob- und Feinmotorik entwickelt.

 

Im gesicherten Gelände wird den Kindern der notwendige Raum gegeben, um Ihren Bewegungsdrang zu sichern, das Immunsystem zu stärken und die Wahrnehmung zu fördern. Die Kinder können die Natur, die Jahreszeiten und das Wetter „hautnah“ erforschen. Sie erleben und lernen dadurch einen respektvollen Umgang mit der Umwelt in der wir leben.

 

Mein Ziel liegt darin die wirklichen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen, Geduld zu haben, damit sich das Kind nach seinen eigenen Gesetzen entwickeln kann. Die pädagogischen Ratschläge von Emmi Pikler und Montessori sind Leitfaden meines  Konzeptes.

 

Dementsprechend gestalte ich auch die Förderung zur Selbständigkeit und zur Sauberkeitserziehung.

 

Ich fungiere als Begleiter, damit die Kinder alleine Entscheidungen treffen können und leiste Hilfestellung.

zurück zur Startseite